- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 18. Oktober 2013 19:41
- Zugriffe: 1752
Aufführungstermine:
Samstag, 13. März 2010
Sonntag, 14. März 2010
Samstag, 20. März 2010
Samstag, 27. März 2010
Zum Stück:
Einbildung ist auch eine Bildung! Vor allem, wenn man sich einbildet, von sämtlichen möglichen und unmöglichen Krankheiten befallen zu sein. In diesem Irrglauben wird der Moosgrubbauer von seinem vermeintlichen Freund, dem Kurpfuscher Wastl noch bestärkt. Dieser versucht sogar, mit allen Mitteln diese "Bildung" aufrecht zu erhalten und zu schüren, denn er verspricht sich, mit seinen Salben, Pillen und Wässerchen den Bauern bald unter die Erde zu bringen, um ihn zu beerben. Er versucht auch die Tochter des Bauern mit dem depperten Sohn seiner Schwester Therese zu verkuppeln, obwohl Bärbel bereits ihren Franzl liebt. Dieses hinterlistige Spiel, unterstützt von dem scheinheiligen Gebaren der Therese, treibt Wastl solange, bis der Haushälterin der Kragen platzt und sie gehörig in "Dampf" gerät. Sie versucht, mit ihrem robusten und natürlichen Wesen dem Bauer wieder "in die Schuhe" zu helfen.
Personen und ihre Darsteller:
Alois Moosgruber, Bauer |
gespielt von | Christian Wimmer |
Kattl, Haushälterin |
gespielt von | Bianka Prechtl |
Bärbl, seine Tochter |
gespielt von | Maria Auer |
Wastl Kraxhuber, Kurpfuscher |
gespielt von | Alois Butzhammer |
Therese Glaserl, seine Schwester |
gespielt von | Leni Veiglhuber |
Sepp Glaserl, deren Sohn |
gespielt von | Martin Pöllner |
Franz Hausinger |
gespielt von | Christian Veiglhuber |
Spielleiter: | Simon Eder |
hinten von l. n. r.: Herbert Armstorfer, Franz Wimmer, Monika Veiglhuber, Robert Eder, Kathrin Bauregger, Karin Pallaske, Matthias Kern, Steffi Bauregger, Bernhard Auer, Christian Veiglhuber, Mario Haimbuchner, Simon Eder, Bernhard Helminger, Martin Wimmer
vorne von l. n. r.: Bianka Prechtl, Christian Wimmer, Maria Auer, Martin Pöllner, Leni Veiglhuber, Alois Butzhammer
Fotos von der Aufführung: